Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set 2


 Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen
 Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen
 Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen
 Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen
 Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen
Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 11
Best.-Nr.: 

V11NJW30121

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 17.02.2020
Dateigrösse: 45.37 MB
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 4 5
4
3
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
3
Detaillierung und Materialnachbildung
4
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
3
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
3
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Dieses Set 2 enthält zwei, in Bauart, Beschriftung und Innenausstattung unterschiedliche 2- achsige Wendezug- Personenwagen 2. Klasse der DB (Epoche 3), die auch als „rote Donnerbüchsen“ bekannt sind. Der dritte Wagen dieses Sets ist die Nachbildung eines von der DB zum Steuerwagen umgebauten ehemaligen Güterzugpackwagens der Kriegsbauart. Der Wagen ist mit einer Nachbildung eines Führerstandes mit Steuerpult und einem 2-Licht- Spitzensignal ausgestattet.

Mit dem Namen Donnerbüchse bezeichnete man die zweiachsigen Durchgangspersonenwagen der Deutschen Reichsbahn, die ab 1921 gebaut wurden, als man sich entschloss, die Waggonbauarten zu vereinheitlichen. So wurden u.a. 2-achsige Personenwagen mit offenen Einstiegsbühnen und Übergangsmöglichkeit zum nächsten Wagen vorgesehen. Ziel war es, recht einfache Wagen mit vielen Sitzplätzen zu schaffen. Als Einsatzgebiet wurde der Nahverkehr auf Hauptbahnen geplant.

Als ab dem Beginn der 1950er-Jahre bei der DB der Betrieb von Wendezügen begann, wurden auch einige der durch den allmählichen Wegfall der Güterzugbegleitwagen überzählig vorhandenen Gepäckwagen zu Wendezugsteuerwagen umgebaut.

Viele dieser bis dahin grünen Wagen wurden dabei passend zu den roten Donnerbüchsen ebenfalls rot lackiert.

Als 1956 die 3. Klasse wegfiel, wurden die Wagen der ehemaligen 2.-Klasse zur 1.-Klasse und die ehemalige 3.-Klasse zur 2.-Klasse umgezeichnet. Anders als bei den übrigen Reisezugwagen erhielten die roten Donnerbüchsen jedoch keinen elfenbeinfarbenen 1. Klasse- Kennzeichnungsstreifen über den Fenstern.

(Hinweis: Die zu diesem Set passenden roten Wagen mit 1. Klasse- Abteilen sind Bestandteil des Ergänzungssets JW30122.)

Eingesetzt wurden die Wagen in vielen Regionen Westdeutschlands vor allem vor/hinter Dieselloks der Baureihe V36 (z.B. in den Bereichen um Flensburg, Heiligenhafen, Hamburg, Wuppertal, Frankfurt oder Nürnberg). Jedoch sind auch Einsätze hinter Dampflokomotiven wie der BR 78 sowie hinter Schienenbussen der Bauarten VT75 und VT98 bekannt.

(Die in den Screenshots abgebildeten Lokomotiven sind nicht Bestandteil dieses Sets. Ein Teil der Screenshots entstand auf meiner Hamburg- Anlage „Die Pfeilerbahn“ (in Vorbereitung)

Jörg Windberg (JW3)

Lieferumfang:

3 Modelle eines Wendezuges der DB, Epoche III mit 2 roten Donnerbüchsen 2. Klasse (Bi-rot1Nur und Bi-rot2Nur) beheimatet in der Bundesbahndirektion Nürnberg. Sowie 1 passenden roten Wendezugsteuerwagen (Pwif-rot1, Umbau aus einem Güterzuggepäckwagen der Kriegsbauart)

gespeichert in: Resourcen-Rollmaterial-Schiene-Personenwaggons-

Hinweise:

Alle Modelle weisen eine detaillierte, dem jeweiligen historischen Vorbild entsprechende Inneneinrichtung sowie die Personenwagen eine in 2 Stufen per Slider einstellbare, unterschiedlich dichte Besetzung der Abteile mit Personen auf.

Natürlich besitzen alle Waggons neben einer korrekten Beschriftung, Benummerung und Beheimatung (in diesem Set: BD Nürnberg) auch vorbildgetreue Zuglaufschilder, verstellbare Übergangsbrücken sowie versenk- und drehbare Oberwagenlaternen (Tag- und Nachtzeichen). Am Steuerwagen kann bei geschobenem Zug an der Führerstandsseite ein „elektrisches“ 2-Licht- Spitzensignal geschaltet werden. Bei gezogenem Zug wird das rot leuchtende Schlusssignal gesetzt.

Die LOD- Stufen- Einteilung entspricht den neuesten Modellbau- Richtlinien von Trend.

Die Waggons wurden in bewährter Weise von Stefan Köhler- Sauerstein SK2 konstruiert, der Inhaber des Urheberrechts ist. Das uneingeschränkte Nutzungsrecht liegt dagegen in meinen Händen (JW3).

Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen Bild 6 Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen Bild 6 Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen Bild 6 Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen Bild 6 Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen Bild 6 Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen Bild 12 
Best.-Nr.:

 V11NJW30121

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 17.02.2020
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Dampflok BR 62Dampflok BR 62
Beschreibung:Beschreibung: Die Baureihe 62 wurde von der Firma Henschel für die Reichsbahn in den zwanziger Jahren entwickelt und geliefert. Es w ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 14.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

U-Bahn Berlin Baureihe A1U-Bahn Berlin Baureihe A1
Beschreibung: Als Baureihe A wird die erste Generation der Kleinprofil-Fahrzeuge der Berliner U-Bahn bezeichnet. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dieselloks Kö III der DBAG in Epoche V - Set 1Dieselloks Kö III der DBAG in Epoche V - Set 1
Beschreibung: Das Set enthält 2 Modelle der Kö III der DBAG in Epoche V.Nach dem Zweiten Weltkrieg waren die zu verfahrenden Zugteile teilwe ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Wartburg311 Limousine TextTexturWartburg311 Limousine TextTextur
Beschreibung: Der Wartburg 311 wurde im VEB Automobilwerk Eisenach von 1955 bis 1965 hergestellt. Nach einer Weiterentwicklung, bei der äuß ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.29
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Set Internationale Schlafwagen UH der CIWLSet Internationale Schlafwagen UH der CIWL
Beschreibung:Beschreibung: Ab 1957 wurden von der Hansa Waggonbau in Bremen und der WMD in Donauwörth neue Schlafwagen für die International ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Eiserne Abteilwagen 2./3. Kl. der LBE (Ep.2)Eiserne Abteilwagen 2./3. Kl. der LBE (Ep.2)
Beschreibung:In den 1920 Jahren beschaffte die Reichsbahn neben einer großen Anzahl von Durchgangswagen (den bekannten „Donnerbüchsen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Modernisierungswagen Sitzwagen erste/zweite Klasse der DR - Set 1 - Erweiterungs-SetModernisierungswagen Sitzwagen erste/zweite Klasse der DR - Set 1 - Erweiterungs-Set
Beschreibung: Die Modernisierungswagen waren bei der DR bis in die 80er Jahre hinein ein fester Bestandteil des Reisezugwagenparks. Aus dem anfä ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Vier- und zweiteiliger Doppelstockzug der Gattung DB13 und DB7 Epoche III Grundset Wagenfamilie ( SC13 SC7 DB13 DB7 DBv DBx ) der DRVier- und zweiteiliger Doppelstockzug der Gattung DB13 und DB7 Epoche III Grundset Wagenfamilie ( SC13 SC7 DB13 DB7 DBv DBx ) der DR
Beschreibung:Zum Original: Nach dem zweiten Weltkrieg benötigte die Deutsche Reichsbahn dringend neues Wagenmaterial um den rasant angestiegenen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 11.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe